Hochwertige Design-Merkmale, die Sie bei der Wahl Ihrer nächsten Cardiokonsole berücksichtigen sollten
Der Kauf eines Cardiogeräts ist vergleichbar mit dem Kauf eines Autos.
Es handelt sich um eine größere Anschaffung, in die die meisten Menschen nur alle paar Jahre investieren. In dieser Zeit verändert sich der Markt jedoch stark. Da die Verkaufszahlen von Fitnessgeräten speziell für den Heimgebrauch seit Beginn der Pandemie um dreistellige Prozentsätze gestiegen sind, gibt es nun mehr Neu- oder Erstkäufer denn je.
Vielleicht zählen auch Sie genau zu dieser Käufergruppe? Falls ja, geben wir Ihnen eine Hilfestellung, um sich auf dem Markt zurechtzufinden. In den Autos von heute steckt mehr Technik denn je, so verfügen auch die neuesten Laufbandkonsolen über Technologien, die vor fünf Jahren noch undenkbar waren. Um das Beste für Ihr Geld zu bekommen, sollten Sie beim Kauf drei Schritte beachten:
- Informieren Sie sich über das aktuell verfügbare Angebot.
- Welche Funktionen sind Ihnen für Ihr Training wichtig?
- Welches Budget habe ich zur Verfügung?
Dieser Blog sollte Ihnen als Leitfaden für den ersten Schritt dienen und Ihnen klar machen welche Laufbandkonsolen es aktuell gibt. Es wird unter anderem erklärt, welchen Einfluss die Konsolengestaltung auf den Bedienkomfort und die Sicherheit beim Training hat. Zudem befassen wir uns mit den Vorteilen der neuesten Verbindungsmöglichkeiten.
Am Ende des Tages werden Sie in der Lage sein das Richtige Produkt für Ihre Zwecke zu finden.
Auf den ersten Blick erkennen, ob eine Konsole gut ist
Warum sollte man Wert auf eine gute Konsole legen? Das Laufgefühl auf einem Laufband spielt sicherlich eine entscheidende Rolle. Das Laufband sollte haltbar sein, eine hervorragende Stoßdämpfung bieten und sich beim Laufen gut anfühlen. Das ist das A und O.
Die Konsole hingegen ist der Teil eines Cardiogerätes, auf dem die gesamte Steuerung stattfindet. Sie ist es, die Sie jedes Mal aufs Neue begrüßt, wenn Sie mit dem Cardiotraining beginnen, sei es ein Laufband, ein Fahrrad, ein Ellipsentrainer oder ein Arc-Trainer. Diese können von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich sein.
Eine gute Konsole ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Ihr Training, lässt sich problemlos mit Ihren Endgeräten verbinden und bietet Ihnen - falls Sie sich einmal langweilen sollten - neue Trainingsmöglichkeiten.
Um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, sollte die Konsole klar und gut verständlich gestaltet sein:
- Die am häufigsten genutzten Tasten sollten durch Ihre Größe ins Auge stechen. Das bedeutet, dass "Go", "Stop" und "Cool Down" unübersehbar und in der Mitte angeordnet sein müssen.
- Die am zweithäufigsten verwendeten Tasten auf der Konsole sind Geschwindigkeit und Neigung. Auch diese sollten groß und zentral angeordnet sein. One-Touch-Optionen für voreingestellte Geschwindigkeiten sind ebenfalls von Vorteil.
- Die Unterhaltungsfunktionen wie Verbindungsmöglichkeiten oder TV-Steuerung sollten im äußeren Bereich der Konsole platziert werden.
- Zusätzliche Trainingsprogramme müssen verfügbar und gut ersichtlich sein. Bekannte Trainingsprogramme wie Intervall- oder Steigungsprogramme sind nach wie vor sehr gefragt.
- Das Display der Konsole sollte so groß sein, dass Sie die Informationen auf dem LED- oder LCD-Display deutlich erkennen können.
Nicht zu vergessen ist die Leseablage, die heutzutage oft auch als Smartphone-Halterung dient.
Ihnen fehlt die Unterhaltung?
Nachdem wir uns mit der Konsolendarstellung befasst haben und „Was“ abgebildet sein sollte, befassen wir uns nun mit dem „Wie“ etwas dargestellt werden soll.
Im Großen und Ganzen stehen Ihnen drei Kategorien an Darstellungsoptionen zur Verfügung. In der Reihenfolge des steigenden Unterhaltungswerts sind dies:
LED-Konsolen – Die klassische Darstellungsoption. Bei LED-Konsolen findet die Steuerung mit Hilfe von Knöpfen statt. Trainingsparameter werden durch LED-Lämpchen dargestellt. Diese Option ist für Trainierende geeignet, die einfach nur Strecke machen wollen und nicht viel Schnickschnack brauchen.
LED/LCD-Hybride - Diese Geräte kombinieren Knöpfe mit LED-Technologie. Diese sind um einen Bildschirm herum angeordnet und eignen sich so für Leute, die mehr Wert auf eine visuelle Darstellung der Trainingsparameter legen, jedoch nicht das volle Touchscreen-Erlebnis benötigen.
LCD-Touchscreens im Tablet-Stil - im Grunde genommen ein hochwertiges iPad, das auf ein Cardio-Gerät montiert wird. Diese Displays bieten die meiste Flexibilität und zudem zusätzliche erstklassige Funktionen wie bspw. das Streamen von visuell durch Trainer angeleiteten Trainingseinheiten.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der zu berücksichtigen ist: Zugänglichkeit. Je größer der Anzeigebereich eines Geräts ist, desto größer können wichtige Informationen dargestellt werden (hilfreich bei Wartungsarbeiten oder Software-Updates).
Verbindung aufbauen: Die heutigen Must-Have-Fitness-Technologien
Immer mehr Trainierende wollen ihre persönlichen Endgeräte mit den Trainingsgeräten koppeln. Tatsächlich ist der Absatz von Bluetooth-Kopfhörern 2019 um 200% gestiegen wobei Apple AirPods dort einen Anteil von rund 60 Millionen ausmachten.
Im ersten Quartal 2020 haben sich mehr als 14 Millionen Menschen eine Smartwatch zugelegt. Es ist besonders zu beachten, dass sich diese Zahlen auf die Zeit vor der Pandemie beziehen! Diese Zahlen bestätigen, warum "tragbare Geräte" laut dem American College of Sports Medicine in insgesamt vier der letzten sechs Jahre Platz eins im Bereich Fitnesstrends belegt haben.
Während die Leute vor 20 Jahren auf einem Laufband lediglich mit einem Herzfrequenzmesser trainierten, sind die Sportler von heute mit einer Smartwatch am Arm und Kopfhörern ausgestattet – kabellos versteht sich.
Um den Anforderungen dieser enormen Anzahl an Geräten verschiedenster Hersteller gerecht zu werden, muss eine Konsole ein breites Spektrum an Konnektivität bieten. Dazu gehören:
- ANT + ermöglicht es verschiedenen Geräten drahtlos miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen.
- Apple® GymKit ist eine Technologie speziell für Apple Watches, um Daten zwischen Uhr und Cardiogerät auszutauschen. Die Uhr misst den Kalorienverbrauch und überwacht die Herzfrequenz, während das Laufband Daten wie Geschwindigkeit und Distanz aufzeichnet.
- Bluetooth® (oder BLE) funktioniert bei allen Geräten die mit der Technologie ausgestattet sind, von Herzfrequenzgurten bis hin zu Kopfhörern.
- NFC ist eine Sensortechnologie mit kurzer Reichweite, die vor allem aus dem Bereich des kontaktlosen Bezahlens bekannt ist. Auf dem Laufband erleichtert es die Synchronisierung mit Ihrem iPhone oder Android Smartphone.
- Wifi ist eine hilfreiche Methode zur Übertragung größerer Datenmengen an Ihr Cardiogerät. Dies wird benötigt, um die Auslastung des Laufbands oder den Wartungsbedarf zu verfolgen, oder sogar Premium-Inhalte wie Streaming-Workouts auf der Konsole anzubieten.
Was macht eine gute Konsole sonst noch aus?
Das Letzte, was man braucht, nachdem man einen vierstelligen Betrag in ein neues Cardiogerät investiert hat, ist, dass man einen Defekt hat und eine Reparaturrechnung erhält. Eine umfangreiche Garantie gibt Ihnen Gewissheit und schützt Sie vor Herstellerfehlern.
Es gibt verschiedene Komponenten, die eine Garantie abdecken kann, also erkundigen Sie sich im Voraus welche Leistungen die Garantie genau beinhaltet:
- Rahmen des Geräts
- Laufbandmotor
- Elektrische Komponenten
- Mechanische Komponenten (Räder, Wellen, usw.)
- Oberflächen des Gerätes
- Arbeitsaufwand (d. h. wer zahlt die Rechnung für die entstandene Arbeitszeit)
Aber was ist der Unterschied zwischen kommerziellen Laufbandkonsolen und klassischen Heimtrainern?
Im Großen und Ganzen gibt es keinen wesentlichen Unterschied zwischen Laufbandkonsolen für den Heimgebrauch und Konsolen die für den Einsatz im Studio gebaut wurden. Einen wesentlichen Hauptunterschied gibt es jedoch in Sachen Haltbarkeit der Laufplattform.
Kommerzielle Geräte verfügen bspw. über stärkere Stoßdämpfer und sind mit anderen verstärkten Teilen ausgestattet, um der permanenten Beanspruchung durch eine große Anzahl an Trainierenden gerecht zu werden. Ein klassisches Laufband für den Heimgebrauch, das vielleicht ein oder zwei Stunden pro Tag genutzt wird, muss nicht so strapazierfähig sein wie ein Laufband welches in einem Studio täglich hochfrequentiert genutzt wird.
So gibt es bspw. auch Laufbänder für den Heimgebrauch die sich bei Nichtbenutzung zusammenklappen lassen und so platzsparend verstaut werden können.
5 Fragen, die jeder Käufer beim Kauf einer Cardio-Konsole berücksichtigen sollte
Wie lange dauert es, bis die Konsole einsatzbereit ist? Keiner wartet gerne. Ein Gerät sollte daher nicht länger als 6 Sekunden in Anspruch nehmen, um sich einzuschalten und einsatzbereit zu sein.
Was ist standardmäßig enthalten? Einige Hersteller von Cardiogeräten locken mit niedrigen Preisen für eine "Basis"-Laufbandkonsole, doch dann steigt dieser Preis in die Höhe, wenn zusätzliche Funktionen gewünscht werden.
Was passiert, wenn etwas schief geht? Erkundigen Sie sich, welche Mängel durch die Garantie abgedeckt sind und welche Unterstützung Sie seitens des Herstellers erwarten dürfen, wenn Probleme auftreten. Denn Sie möchten nicht durch komplizierte Menüs navigiert werden, um notwendige Fehlercodes auszulesen oder um so an Teilenummern zu gelangen. Hinterfragen Sie zudem auch, ob für die Konsole regelmäßige Software-Updates erforderlich sind, und falls dies so ist, wie aufwändig sie sind?
Welche Art von Trainingserfahrung möchte ich haben? Überlegen Sie sich, wie viel Unterhaltungswert oder zusätzliche Angebote Sie benötigen. Möchten Sie während des Trainings Filme über die Konsole ansehen oder Ihr Training streamen? Falls ja, ist eine LCD-Touchscreen-Konsole die richtige Wahl. Wenn Sie es bevorzugen, die Kilometer nur mit dem eigenen Laufgeräusch (oder Ihren Kopfhörern) zu bewältigen, ist ein LED-Gerät genau das Richtige für Sie.
Welche Geräte können mit der Konsole verbunden werden? Vergewissern Sie sich, dass die Technologien über die die Konsole verfügt, denjenigen entsprechen, die Sie benötigen, sei es Bluetooth®, Apple® GymKit, ANT+, Garmin- oder Polarkompatibilität.